Projekte

„Das hab ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
-Pipi Langstrumpf

Projekte. Wenn man dies definieren sollte, sind das laut Duden geplante oder bereits begonnene Unternehmungen. Sie sind für mich nicht nur Unternehmungen. Ein Projekt fordert mich auch immer heraus. Ich wähle sie mit bedacht. Manchmal als (Lebensabschnitts-)Ziel, manchmal als Challenge. Immer bringen sie mir irgendwas: Erfahrungen, Erkenntnisse, schöne Erinnerungen.

Hier auf dieser Seite werde ich meine Projekte veröffentlichen. Projekte, die schon abgeschlossen sind. Einige, die bereits laufen, andere die vielleicht noch etwas Planung bedürfen oder noch auf die Umsetzung warten. Diese Seite hier wird ein Projekt für sich. Gestaltung, Beschreibung, Fotos. Alles sollte irgendwie passen und muss sich dennoch erst einmal finden.

Stöbert gerne etwas. Lasst eure Fantasie spielen. Testet das ein oder andere Projekt doch selbst einmal aus. Meldet euch bei Fragen oder Anregungen. Habt Spaß.


Die Wurmis
Das Wurmi-Projekt startete ich im Februar/März 2020. Ich fand die Idee einfach nett, Haustiere zu haben, die etwas gutes tun. Sie sind vielleicht nicht die niedlichsten und gewöhnlichsten Haustiere, aber dennoch arbeiteten sie wie die Großen. Meinen Biomüll werde ich somit los, ohne ihn in die Tonne werfen zu müssen.

Aktueller Status: Aktiv (Beginn 03.2020)

Beiträge:
Wurmis
Erna
Wurmkiste: Die Ernte


Ernie (VW Bus T4)
Es war schon immer mein großer Traum einen Camper oder Bulli zu kaufen. Einer, mit dem man überall hinfahren kann. Fertig ausgebaut war Ernie beim Kauf überhaupt nicht. Das Projekt ist ein fortlaufendes und bedarf immer wieder Optimierung. Aber eins ist jetzt schon klar: Ernie ist mein Baby.

Aktueller Status: Aktiv (Beginn 05.2020)

Beiträge:
Willkommen, kleiner Ernie [VW T4 Ausbau]
VW T4 Ausbau [Isolierung & Bodenplatte]
VW T4 Ausbau [Boden & Wandverkleidung]
VW T4 Ausbau [Schrank & Bett]

Gärtnern
Jahrelang habe ich in einer Wohnung gelebt, die keinen Garten und keinen Balkon hatte. Das Erste, was ich also tun musste, als ich in die neue Wohnung gezogen bin, war klar: Den Balkon startklar bekommen.

Status: Aktiv (Beginn 03.2020)

Beiträge:
Gärtnern

Die Zähnchen
Es ist wie es ist. Mit Ende 20 hatte ich eigentlich keine Lust auf eine Zahnspange. Dennoch stellte ich mich diesem Projekt.

Status: Aktiv (Beginn 10.2018)

Beiträge:
Die versteckte Weisheit
Zahnfee
Lächeln

Weiterbildung Psychotherapie
Ich hätte nach dem Master in Soziale Arbeit einfach aufhören können und die nächsten Jahre ein entspanntes Arbeitsleben gehabt. Damals begann ich das Studium allerdings mit einem Plan: Irgendwann Kinder- und Jugendpsychotherapeutin zu werden.

Status: Aktiv (Beginn 06.2018)

Beiträge:

No waste & Konsumvermeidung
Zero waste werde ich nicht schaffen. Aber den Plastikmüll und andere Müllarten so gut es geht zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, das steht als Projekt immer wieder auf meiner Liste.

Status: Aktiv (Beginn 03.2019)

Beiträge:
Projekt III [März]
Plastikleben
A life on our planet
Diese Sache mit der Verpackung…

Und dann gibt es da ja noch den Konsum. Immer das neuste, immer das beste haben zu wollen. Sich Glück kaufen und nie zufrieden werden. Konsumgesellschaft eben.

Status: Aktiv (Beginn 12.2020)

Beiträge:


Geplante Projekte

Einen Resthof kaufen.
Imkerschein machen.
Mit dem Bus durch Europa.
Trekking Rad anschaffen & einen Radurlaub machen.

Pausierte & abgeschlossene Projekte

Monatsprojekte (folgen)


Dieser Beitrag wird auch noch, nach Bearbeitung des Blogs, als eigene Seite erstellt.

5 replies to “Projekte

  1. Wenn Du je den Imkerschein machst, und Du wirst ihn machen, weil Du all Deine Projekte bislang sehr konsequent verfolgt hast, dann bitte ich Dich um ein Versprechen, liebe Ines: Ich möchte sehr gern von Deinem Honig probieren dürfen! (Mein Opa väterlicherseits war Imker und hatte zwischenzeitlich mal 70 (!) Völker, ich habe deshalb und weil ich ihn sehr mag, eine besondere Beziehung zu Honig.)

    Liebe Grüße und viel Freude und Erfolg mit Deinen Projekten!

    Like

      1. Mein Opa hatte einen sogenannten Bienenschauer. Er wohnte inmitten von Feldern und in Waldnähe. Es war ein kleines Mittelbauernhaus, abgelegen vom Dorf. Eine Requisite wie für ein Kinderparadies, mit einem schönen Garten je einem großen Walnuss- und Schwarzkirschbaum, einer großen Scheune, Feldsteinbergen und einem Dachboden voller Geheimnisse …

        20 bis 30 Völker hatte er sehr oft und sehr lange.

        Mit der Geduld, das verstehe ich und weiß ich. Honig zu erzeugen ist vor allem Geduldsarbeit, lohnt aber durch gute Qualität.

        Ich bin sehr gespannt und freue mich sehr, dass Du mir wirklich, wenn es so weit ist, eines der ersten Gläser schicken magst. – Dankeschön! 💚

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star