Der Herbst ist weder bunt noch golden. Hier ist er kalt, nebelig und grau. Die Luftfeuchtigkeit lässt die Haare lockig werden. Nie ist der Herbst so, wie er angepriesen wird. Immer ist er regnerisch, nass, düster und oll. Aber hier im Harz ist er wunderschön so wie er ist.
Schmale Pfade, nasse Wanderschuhe, leises Tropfen von den Bäumen, ohne das es regnet. Vögel, die sich trotz der düsteren Stimmung freudig zwitschernd unterhalten. Die dumpfen Schritte auf dem Waldboden.
Betrachtet man die kleinen Dinge mal etwas näher, erkennt man ganz neue Perspektiven. Der ganze Wald steht Kopf. In einer ganz eigenen kleinen Welt. In der Herbstwelt.
Wenn ihr euch fragt, wo wir hier durch den Nebel spaziert sind, dann kommt hier die Antwort: Am Entensumpf. Dort, wo auch die Innerste entspringt, das Harzer Wasserregal wunderschöne Wege bereit hält und man mindestens drei Stempel sammeln kann.
Das wichtigste jedoch kommt zum Schluss. Gestern habe ich eine Doku bei Netflix geschaut. Von David Attenborough, britischer Tierfilmer und Naturforscher, stolze 93 Jahre alt. Welche Person könnte besser schildern, welche Veränderungen er auf unserem Planeten in den letzen Jahren bemerkte? Ich kann die Doku jedem nur wärmstens empfehlen. Mich hat sie traurig gemacht, ach, mir hat sie das Herz gebrochen. Aber gleichzeitig sehe ich unseren Planeten und unsere Natur nun noch mit viel mehr Bewunderung. (Falls das überhaupt geht.) Ich laufe durch die Welt und weiß zu schätzen, was ich da sehe. Und tue mein bestes, um diese Schönheit und diesen Schatz zu beschützen.
Was für tolle Fotos! Alle drei sind ganz besonders und wirken nach. Ich bin begeistert.
Und danke für den Tipp hinsichtlich der Dokumentation.
LikeLike
Vielen Dank für das Kompliment zu den Fotos! 🙂
Auf jeden Fall. Wenn man sich mit diesen Themen auseinandersetzt, ist es auch immer mit viel Traurigkeit verbunden, aber die Aufnahmen und die Doku sind echt toll.
LikeLike
Sehr gern geschehen, es kam von Herzen.
Traurigkeit und Melancholie gehören zum Leben dazu. Besser, man akzeptiert dies und lernt damit umzugehen und zu leben. Das kann vieles erleichtern.
LikeLike