Lächeln

Für mich war vor ca. 2 1/2 Jahren klar, dass ich etwas verändern musste. Nach einer Beratungsstunde beim Kieferorthopäden bestätigte sich meine Vermutung: Wenn da keine Zahnspange hinkommt, dann wird’s mit Mitte dreißig auf den Nacken schlagen. Ich wusste nicht einmal, dass das alles zusammenhängt. Die Zähne sind anscheinend nicht nur zum Kauen wichtig (oder zum Beißen …). Also begann vor Jahren meine Behandlung.

Andere machen das in ihren Teenie-Jahren durch. Ich begab mich tatsächlich mit 27 in Behandlung. Andere heiraten da oder kriegen das zweite Kind. Ich bekam eine Zahnspange. Aber wenn man ganz vorne anfangen würde, dann kommt vor der Zahnspange das eigentliche Übel. Weil meine Zähne nämlich alle so eng stehen, holte mit die Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgin nicht nur alle vier Weisheitszähne, sondern auch noch vier der kleinen Backenzähne mit raus. Herzlichen Glückwunsch.

Ich war in der Zeit ganz schön entstellt. Nachts konnte man nicht schlafen, tagsüber nicht essen. Dann ging es los mit der Zahnspange. Und wow – ich wusste nicht, dass Zähne so sehr weh tun können, ohne das irgendwas ersichtliches mit ihnen verkehrt ist. Der Zugschmerz ließ mich jammern. Auch hier wieder das altbekannte Problem: Nichts essen, nicht schlafen. Auch schlimm waren dann noch die Abdrücke. Am Anfang haben die mir gar nichts ausgemacht, aber mit dem Abdruck (und es sind viele gewesen!) wurde ich empfindlicher. Mein Körper hatte da keine Lust mehr drauf und reagierte jedes Mal mit einem Würgereiz.

Und nach knappen 2 Jahren ist dann die Spange endlich wieder raus. Nämlich im Juli schon. Ich war erst einmal mit meinen glatten Zähnen ganz überfordert. Dann standen die auch noch alle in Reih und Glied. Traurig nur, dass es keiner sieht, weil man nun eh immer mit Maske herumläuft. Trotzdem ist es ein tolles Gefühl die Spange los zu sein. An die kleinen Drähte, die jetzt noch alles irgendwie zusammenhalten, muss ich mich erstmal gewöhnen. Das Projekt ist also quasi abgeschlossen. Kontrolltermine zähl ich da nicht mehr zu.

5 replies to “Lächeln

  1. Mir sind damals die vier Zähne hinter den Eckzähnen gezogen worden, damit genug Platz im Kiefer ist. Weisheitszähne können zum Glück drin bleiben.
    Musste letztens beim Zahnarzt auch Abdrücke machen lassen, für ein Inlay und für eine Beißschiene. Da hab ich mich ziemlich gewundert, dass das weitaus weniger unangenehm war als in meiner Erinnerung vom Kiefernortho, die hatten anscheinend schmalere Löffel dafür.
    Schön, dass dus geschafft hast! 🙂 Irgendwann kannst du auch wieder unverhüllt in der Öffentlichkeit lächeln, da bin ich sicher und nach und nach vergisst man auch, wie unangenehm das alles gewesen ist. Das schlimmste sind für mich im Nachhinein eigentlich nur noch Fotos mit der Spange zu sehen, obwohl ich das in der Zeit selbst gar nicht so schlimm empfunden habe, eine „Glitzerfresse“ zu sein, aber der vorherige Überbiss war auch einfach keine Alternative (:

    Like

    1. Dann erging es dir ja wie mir. Oh je. Also angenehm war das ganze nicht. Aber ich glaube, man ist als „Erwachsene“ besser drauf eingestellt, als in jungen Jahren. 🙂
      Das was du sagst zu den Fotos, geht mir allerdings genau so 😀 Find das irgendwie seltsam mir die anzuschauen – in dem Moment habe ich das überhaupt nicht als schlimm empfunden.

      Gefällt 1 Person

  2. Ich habe es immerhin probiert als Jugendlicher mit der Spange. Habe die aber zu wenig getragen, kannst ja kaum reden damit 🙂 Und diese Matsche für den Abdruck mochte ich auch mit jedem Mal weniger. Und die Profil- Fotos für die Krankenkasse… bäh, zumal meiner Meinung nach auch mit Zerr- Optik aufgenommen, um zu beeindrucken. Und dann noch solch eine Massenbehandlung im großen Raum mit sehcs oder acht Behandlungsstuhlen und der Kiefer- Ortho ging dann von einem zum anderen. Und an der Wand lauter toll geglosste Mädels, für die Du 5 bis 10 Jahre zu jung bis, vor denen Du Dich aber dennoch vorgeführt fühltest mit dieser Scheiß Spange.

    Toll, daß Du durchgehalten hast!!!!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star