Meine Patientin, 14 Jahre alt, liest nur alte Klassiker in Originalsprache. Da komme ich mir manchmal wie eine Kulturbanausin vor. Klar, Klassiker habe ich auch gelesen: Stolz und Vorurteil, der Zauberberg, etc. – auf Deutsch. Aber gerade lese ich einfach nur querbeet Bestseller. Mal Krimi, mal Roman, mal Thriller. Überwiegend auf Deutsch, manchmal auf Englisch.
In diesem Jahr habe ich bisher gut 34 Bücher gelesen. (Die ersten drei Monate kaum, da mir da nur Lehrbücher in die Hände kamen.) „Gut“, weil ich doch ab und zu sicher eins vergessen habe aufzuschreiben. Ich führe ein Buch über die gelesenen Bücher. Man merkt, ich stecke tief drin im Buch-Business.
Was mache ich jetzt also mit diesen ganzen gelesenen Wörtern, den umgeblätterten Seiten und wieder in die Bibliothek zurückgeschleppten Bücher? Wenn mir dann ein ganz lieb gewonnenes unter kommt, empfehle ich es gerne hier. Ansonsten bleiben sie einfach mein eigenes Vergnügen, in meinem eigenen Kopf.
Hier eine kurze Buchliste, über die bereits 34 erwähnten Bücher. Vielleicht kennt ihr das ein oder andere darunter auch selbst. Gab es ein Buch 2022, welches ihr nun zu euren Lieblingen zählen könnt?
Das Geheimnis von Zimmer 622 (J. Dicker)
The book of two ways (J. Picoult)
Alte Sorten (E. Ahrenz)
Die Früchte, die man erntet (Hjorth/Rosenfeldt)
Das Flüstern des Feigenbaums (E. Shafak)
Wir sind schließlich wer (A. Geysthusen)
Ende in Sicht (R. von Rönne)
Die falsche Zeugin (K. Slaughter)
Der Holländer (M. Deen)
Man vergisst nicht wie man schwimmt (C. Huber)
Der Geschichtenbäcker (C. Henn)
Zukunftsmusik (K. Poladjan)
Die Anomalie (H. Le Tellier)
Der Papierpalast (M. Cowley Heller)
State of terror (Clinton/Penny)
Hast du uns endlich gefunden (E. Selge)
Der große Sommer (E. Ahrenz)
Der Mauersegler (J. Schreiber)
Freckles (C. Ahern)
Was ich nie gesagt habe. Gretchens Schicksalsfamilie (S. Abel)
Schwarzlicht (C. Läckberg/H.Fexeus)
Der Salzpfad (R. Winn)
Wo die Wölfe sind (McConaghy)
Das mangelnde Licht (N. Haratischwilli)
Sieben Tage im Sommer (Bayer)
Die Diplomatin (L. Fricke)
Die Wut, die bleibt (M. Fallwickl)
Girl forgotten (K. Slaughter)
Dschinns (F. Aydemir)
Die Rückkehr der Kraniche (R. Fölck)
Kummer aller Art (M. Leky)
Eine Frage der Chemie (B. Garmius)
Ein Sommer in Niendorf (H. Strunk)
Wow, hast du viele Bücher gelesen. Da bleibe ich deutlich hinter zurück. Zumal bei mir ja auch noch einige deiner Listenbücher auf der „Noch-zu-lesende-Bücher-Liste“ stehen (2 x Ahrenz, Shafak, Fölck) stehen. Von Joel Dicker habe ich „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ gelesen, das mir sehr gut gefallen hat. Ansonsten fehlt mir leider oft die Ruhe, die Muße und die Zeit, mich in ein Buch zu vertiefen, so dass ich meist nur im Urlaub richtig zum Lesen komme. Dann verschlinge ich meist aber auch gleich mehrere Bücher direkt hintereinander. Uff.
LikeGefällt 1 Person
Ach, ich finde, jeder sollte in seinem Tempo lesen und jeder sollte sich dafür vor allem Zeit frei räumen. Wenn das nur im Urlaub geht, dann ist es ja auch selbstverständlich, dass man weniger Bücher „schafft“. Danke, für den Tipp von Dicker. Das Buch kenne ich z.B. noch nicht – schaue ich mir aber gleich mal an. 🙂
LikeLike
Danke dir. 🙂
Kennst du „Der Geschmack von Apfelkernen“ von Katharina Hagena? Auch ein tolles Buch, das ich dir sehr empfehlen kann … und natürlich „Der gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens. Ich glaube, dieses Buch liebt man, oder man hasst es. Bei mir war es Liebe auf den ersten Satz. Ich liebe den bildhaft-poetischen Schreibstil von Owens … *Schwärm.*
LikeGefällt 1 Person
Der Geschmack von Apfelkernen kenne ich tatsächlich noch nicht. Das werde ich mir gleich mal vormerken. „Der Gesang der Flusskrebse“ liebe ich auch. Ich scheue mich allerdings noch davor die Verfilmung zu schauen. Wahrscheinlich macht das ziemlich viel kaputt.
LikeGefällt 1 Person
Der Film zu „Der Gesang der Flusskrebse“ ist natürlich nicht annähernd so gut wie die literarische Vorlage, aber auch nicht so schlecht, wie du vielleicht befürchtest.
LikeLike
Nach Bestseller- Listen gehe ich ja nun so gar nicht. Habe mir allerdings ein paar Bücher bestellt und einige wenige davon auch gelesen. Meist so aus der Rubrik „Job trifft Hobby“ oder umgekehrt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auch das ist doch Lesen. Bücher gibt es ja in diversen Ausführungen und Arten 🙂
LikeGefällt 1 Person