Kaltes Warten

Dicke Socken, dicker Pulli, Schneejacke, Schal, Mütze und Handschuhe an. Regenschirm schnappen und los. 08:08 Uhr komme ich an. Ich stelle mich in die Schlange. Der Wind haut mir aus Rückenrichtung den Schnee in den Nacken. Ich bin froh, dass ich einen Schirm dabei habe. Vor mir warten schon ca. 15 Leute, hinter mir werden es minütlich mehr und mehr. Um 08:30 Uhr kommt die laute stille Post von vorne aus der Schlange: Um 9 Uhr werden die ersten 60 Leute reingelassen. Das Impfzentrum macht eigentlich aber erst um 9:30 Uhr auf. Anscheinend haben sie großes Mitleid mit uns.

Am Freitag war ich bereits in der Innenstadt und habe die Lage abgecheckt. Die Schlange umfasste dort sicher 200 Leute und das Impfzentrum dort war ebenfalls noch eine halbe Stunde von der Öffnungszeit entfernt. Mittags hatte sich an der Lage nicht viel verändert und so stand der Entschluss heute möglichst früh in der Kälte zu warten.

Wie auch bei der ersten und zweiten Impfung lief alles reibungslos: Das Impfzentrum hat sich hier wesentlich verkleinert, aber die Abläufe sind noch immer schnell und gut organisiert. Fieber messen, Aufklärungsbogen unterschreiben, Daten angeben, Warten, auf den Stühlen immer weiter nach vorne rücken, bis man dran ist, dann zum Arztgespräch, kurzes Warten, ab zur Impfung, 15 Minuten warten.

Die Leute waren auf beider Seiten wieder super nett. Mein aufklärender Arzt war ein alter Bekannter – so sieht man sich wieder. Auch mit den anderen wartenden Menschen kommt man innerhalb der Wartezeiten ins Gespräch (es sind ja immer die gleichen, die im gleichen Tempo wie man selbst durchgeimpft werden). Viele hatten es am Freitag ebenfalls in der Innenstadt versucht und keinen Erfolg gehabt. Am Ende gingen wir dann alle sehr glücklich über die Auffrischungsimpfung nach Hause.

Ich freu mich immer wieder, wenn ich sehe wie groß der Andrang an den Impfzentren ist. Gerade jetzt wo die vierte Welle uns überrollt und die Impfung der Strohhalm zum Festklammern ist. Für die älteren Menschen ist es sicher sehr anstrengend, ohne Termin in der Kälte zu warten, aber ich hoffe, dass die Hausärzte da gut aushelfen können.

3 replies to “Kaltes Warten

  1. Kaum zu glauben, dass man stundenlang in der Kälte stehen muss. 😞
    Wir hatten Glück und sind gleich nach Ablauf der sechs Monate von unserem Hausarzt geimpft worden.
    Hab mich aber auch energisch um einen Termin bemüht als ich gelernt hatte, was Booster heißt 😉
    Ich freue mich für dich.

    Like

  2. Hier stehen die Leute zig Meter und stundenlang. Impfzentren lassen auf sich warten, manche Testzentren bleiben geschlossen.
    Mein halbes Jahr ist erst im Februar vorüber – bis dahin hat mein Hausarzt vielleicht auch wieder Impfstoff.
    Aber schön, daß Du es hinter Dir hast!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star