Lärche [Waldwegweiser & Baumbetrachtung]

Eigentlich sollte das Wald- und Baumprojekt ja hauptsächlich ein Fotoprojekt werden. Allerdings erfahre ich auf Nachfragen bei meinem Bruder immer so viel über die einzelnen Bäume und den Wald, dass es nicht ausbleibt, auch etwas von den Infos hier einfließen zu lassen. Heute starte ich mit der Lärche in der Reihe „Baumvorstellungen“.

Die Lärche ist der einzige Nadelbaum, der im Herbst seine Nadeln verliert. Sie werden erst ganz orange und fallen letztendlich ab, um sich (wie eigentlich die Laubbäume) vor Frost zu schützen. Vielleicht ist die Lärche genau deswegen zu einem Baum geworden, den ich einfach überall erkenne. Die japanische Lärche [Larix kaempferi] und die europäische Lärche [Larix decidua] sind die häufigsten Lärchenarten in Europa. Beide kann ich nicht gut voneinander unterscheiden.

Aus den Stämmen des Baumes kann Balsam gewonnen werden, der dann zu Lärchenterpentin verarbeitet wird, bzw. sich in vielen Lacken und Klebstoffen wiederfindet. Auch als Bauholz ist sie gut geeignet. Das Holz ist das schwerste und härteste Holz in Europa. Außerdem wurde die Rinde früher zum Gerben verwendet, um Leder schwarz zu verfärben. Sie ist also ein ziemlicher Allrounder.

Die Blütezeit ist von März bis Mai. Sie gehört zu den Kieferngewächsen und kann auch in den Höhenlagen gut überleben. Auf 2.500 Metern bildet sie die Baumgrenzen in den Bergen. Bei optimalen Bedingungen wächst eine Lärche bis zu 50 Meter hoch und kann bis zu 500 Jahre alt werden. Außerdem ist sie in den ersten Jahren ein ziemlicher Schnellwachser.

Und nun ein paar Bilder der Lärchen. Ich sammle gerade noch fleißig für das Projekt. Wahrscheinlich werde ich die Einträge daher immer mal wieder aktualisieren.

Die Lärchen im Herbst
Frühlingsstart bei den Lärchen
Lärchen im April

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star