Jahresrückblick

Tja, mir fehlen die Worte zu diesem Jahr 2020. Dabei klang es doch am Anfang immer so schön. Zwanzigzwanzig. Den schönen Klang hat es schnell verloren. Es ist ein Jahr, was sicher in die Geschichte eingehen wird. Nicht im positiven Sinne. Irgendwann in etlichen Jahren werden Menschen darüber lesen, wie Coronaleugner auf die Straße gingen, wie viele Todesopfer uns die Pandemie brachte, wie die Gesellschaft und Wirtschaft sich erst wieder aufrappeln musste und was die Leute im Lockdown machten.

Aber dieses Jahr 2020 war nicht nur Pandemie. War nicht nur Covid-19, war nicht nur schlecht. Es war anstrengend, es brachte viel Angst mit sich. Man musste viele Nerven aufwenden und seinen Lebensstil umwandeln. Aber es war nicht nur Krankheit und Sorge. Auch dieses Jahr konnte wieder einige Glücksmomente bereit halten.

Gestern habe ich mir meine Bilder von diesem Jahr angeschaut. Ich war empört, denn vieles was im Januar und Februar war, hatte ich total vergessen. Mein Tagebuch habe ich wieder aufgeschlagen, um zu schauen, welche Glücksmomente wann waren und was dieses Jahr mir alles an Wunderbarkeiten bereitet hat. Daher gibt es, wie jedes Jahr, einen kleinen Rückblick.

Januar

Im Januar gab es ganz unerwartet Schnee im Harz. Eigentlich sollte es nur eine kleine Wanderung werden und dann war da plötzlich Schnee! Aber der Januar war nicht nur gut, um Schnee zu genießen. Es ging auch einige Male zum Bouldern. Außerdem ins Theater, ins Kino und zum Essengehen in eine Restaurant. Das fühlt sich alles so weit weg an. Der Januar brachte den Start eines neuen Jahres und einer neuen Liebe.

Februar

Der Februar haute mich mit vielen neuen Sachen komplett um. Also ich wurde vor Freude umgehauen. Erst einmal war das mein plastikfreier Monat und ich habe gelernt viel mehr auf die Verpackungen zu achten. Außerdem gehe ich jetzt gerne im Unverpackt Laden einkaufen. Dann zogen die neuen Haustiere bei mir ein: Die kleinen Kompostwürmer Erna und co. Das war eine Anschaffung, die ich nicht missen möchte. Im Februar sah ich zum ersten Mal 2020 das Meer wieder. In Dänemark. Warum ich so lange nicht in Dänemark gewesen bin, das frage ich mich ja schon seit längerem.

März

Im März kam der Lockdown. Somit Home Office und Tage sie sich ähnelten. Wir machten das beste draus: Wir zogen um. Ich verließ meine Wohnung, die ich 5 Jahre lang sehr geliebt hatte und zog mit M in eine Wohnung, die spontan gefunden wurde, unwiderstehlich schön ist und einen Balkon hat. Der Lockdown wurde hauptsächlich dazu genutzt, um die Wohnung einzurichten, den Balkon herzurichten, sich einzuleben und sich nicht herrichten zu müssen. Wanderungen im Harz und viele, viele Brettspieltage folgten.

April

Der April brachte den lang ersehnten Frühlingsausbruch. Spaziergänge im Wald, Radtouren, Bouldern am Fels, entschleunigen und draußen sein. Der April war auch der Monat unserer Geburtstage. Zu Ms Geburtstag veranstalteten wir mit zwei Freunden eine Schnitzeljagd. Ganz Coronakonform. Zu meinem Geburtstag gab es eine Video-Überraschungsparty. Jeweils brachten die Geburtstage wunderbare Geschenke mit sich. Und der Frühling brachte die Kirschblüte.

Mai

Wir hatten Glück. Der Lockdown löste sich wieder auf. Die Zeiten wurden besser und wir konnten unseren Urlaub in die Sächsische Schweiz antreten. Ein langes Wochenende über Himmelfahrt. Ein ganz neuer Ort, viel Schönheit, viele Wanderungen und viel leckerer Kuchen. Wanderungen liefen wir auch in Heimatnähe: In Hessen blühte der Frühling auf den Premiumwegen auf. Sonne satt, farbenfrohe Wiesen und Wälder und überall Bienen.

Juni

Dann begann der Juni. Und Ende Mai holten wir uns Ernie in die Garage. Eine Anschaffung, die einen meiner Träume erfüllte. Einen VW-Bus zu besitzen, mit dem man den Urlaub unabhängiger gestalten kann. Der Ausbau kostete viel Zeit und auch jetzt sind wir noch nicht fertig. Man wird vielleicht auch nie fertig. Zumindest hatten wir den kleinen so weit startklar, dass wir Ende Juni damit starten konnten. In den ersten Campingurlaub!

Juli

Die Alpen. Berge besteigen, Klettersteige überleben, Campingurlaub. Murmeltieren und Kühen begegnen. Ernie testen. A nach langer Zeit wiedersehen. Auf dem Balkon gärtnern und ernten. Kajakfahren mit vielen Freunden.

August

Den Bus weiter aufpeppen. Im August spitzte sich die Lage der Pandemie wieder mehr zu. Daher wurde Schottland gecancelt. Wir überlegten uns kurzer Hand eine Alternative. Ende des Monats starten wir nach Schweden.

September

Schweden ist zu einem Ort geworden, der Ruhe bringt. Der unglaubliche Schönheit bereit hält. Natur an jeder Ecke. Stellplätze direkt am Meer oder an Seen. Tierarten, die sonst in unserem Lande nicht zu entdecken sind. Pipi Langstrumpf und Petterson. Zimtschnecken bis zum Umfallen. Der September stand voll und ganz unter den Erinnerungen des Schwedenurlaubs. Aber auch der Herbst begann. Kastanien sammeln und gemütlich Serien auf dem Sofa schauen. Eine der großen Entscheidungen traf ich im September: Ich kündigte.

Oktober

Im Oktober schaffte ich mir eine neue Kamera an. Seit Anfang des Jahres haben sich meine Bilder verändert. Ich lernte sie ziemlich schnell lieben. Im 10. Monat des Jahres fuhren wir noch einmal mit Ernie über Nacht weg. Ab in den Harz. Zum Stempelsammeln. Aber auch so folgten viele Tagesausflüge zum Wandern. Ohne Ernie.

November

Der zweite Lockdown begann. Dieses Mal kein Home Office. Dieses Mal lief alles weiter wie bisher. Und es wurde anstrengender wie bisher. Mein Urlaub im November verbrachte ich zu Hause und mit Wanderungen mit meiner Familie. Die Wurmi-Ernte war fällig. Das war ein ziemlich nettes Gefühl plötzlich drei Eimer Erde aus einer Kiste zu holen, wo ich sonst nur Abfall reinwerfe. Spaziergänge wurden Rituale. Sie wurden wichtig und notwendig und ich fand einen neuen Lieblingsplatz. Der November war Urlaub zu Hause, also peppte ich meinen Blog mit alten Urlaubsbildern auf. Unglaublich, was sich da für Erinnerungen auftaten.

Dezember

Der letzte Monat, der, in dem wir uns gerade befinden war vor allem eins: Arbeitslastig. Aber auch herrlich schön, dank der ganzen Ausflüge in den Harz. Ein ganz besonderes, aber auch ein ganz anderes Weihnachten wurde gefeiert. Geschenke voller Glück habe ich bekommen. Zeit mit meiner Familie und mit meinem Lieblingsmann und einen wohlverdienten Urlaub. Außerdem den letzten Tag in meiner bisherigen Stelle.

Nun ist das Jahr beinahe zu Ende. Nur noch wenige Stunden alt wird es werden, bevor ein neues beginnt. Eins, was hoffentlich auch wieder viel Glück, viele schöne Erinnerungen bereit hält. Zwischen all der Hektik und Anpassung, zwischen all der Unmut und der Wut der Menschen, zwischen all der Sorgen und Ängste, habe ich häufig vergessen auf die schönen Dinge zu schauen. Das passiert mir nächstes Jahr hoffentlich nicht noch einmal.

Liebe Lesende, vielen Dank für eure Unterstützung, eure Kommentare und eure Dabeisein auf meinem Blog – auch und vor allem in diesem Jahr 2020. Ich wünsche euch allen einen guten und gesunden Rutsch. Kommt erholt, besinnlich und entspannt ins neue Jahr. Schaut zurück auf die schönen Sachen und lasst es euch gut gehen!

9 replies to “Jahresrückblick

  1. Das war ein ganz spezielles Jahr, sicherlich. Aber es kommt auch ein wenig darauf an, was man für sich damit angefangen hat. Und da ging eigentlich mehr als erwartet.
    Kommt gut ins neue Jahr!

    Like

      1. Das wünsche ich Euch auch, Ines.
        War alles ganz unspektakulär, habe bis kurz vor 12 produziert, meine Frau hat die Silvestersendung betreut.
        Und jetzt genieße ich gleich frische Luft, Kälte und Sonnenschein. 🙂

        Like

  2. Was für ein schöner und positiver Jahresrückblick!
    Ich glaube, wenn man sich ein bisschen anstrengt, dann kann jeder von uns diesem Jahr positive Seiten abgewinnen! Und nur so sind die negativen Nachrichten zu ertragen!
    Ich wünsche dir, dass du am Ende von 2021 einen noch positiveren Rückblick bloggen kannst – indem du uns u.a. von nicht gecancelten Reisen berichten wirst!

    Prosit Neujahr 🥂🍾 und viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 1 Person

    1. Da hast du absolut recht. Man muss einen besonderen Augenmerk auf die schönen Dinge haben, dann fallen einem die doofen Dinge auch leichter 🙂
      Vielen lieben Dank!

      Ich hoffe du bist gut ins neue Jahr gestartet! Ich wünsche ein frohes neues und vor allem gesundes Jahr!

      Ganz liebe Grüße
      Ines

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star