Freundschaft

Es ist manchmal und vor allem in dieser Zeit, gar nicht so einfach, Freundschaften zu halten. Umso mehr freue ich mich, dass ich meinen besten Freund jetzt wieder häufiger sehe. Seit 16 Jahren kennen wir uns nun schon. Sechzehn Jahre! Weil man sich mit dem gut draußen treffen kann, funktioniert das auch in der jetzigen Zeit. Wenig Leute kenne ich schon so lange.

Für mich war es früher häufig nicht so leicht mit anderen Kontakte zu knüpfen. Ich war schon immer gerne für mich und außerdem waren mir viele der anderen in meinem Alter suspekt. Trotzdem hatte ich immer viele Bekannte. Aus manchen sind Freundschaften gewachsen, andere habe ich aus den Augen verloren. Früher fand ich es immer schade, wenn solche Freundschaften auseinander gegangen sind. Ich war traurig darüber. Ich habe die Schuld bei mir gesucht. Mich gefragt, ob ich keine gute Freundin war. Was ich besser machen könnte. Ich habe mich zu sehr an die Bindung geklammert, auch wenn es gar keine gab.

Heute weiß ich: Freundschaften dürfen auseinandergehen. Es darf traurig sein, aber Freundschaften gehen nicht ohne Grund auseinander. Wenn ich meine Freundschaft mit einer ehemals besten Freundin reflektiere, dann weiß ich um die Gründe. Ich habe mich häufig benachteiligt gefühlt. Ich konnte manche Ansichten nicht vertreten. Der Umgang mit manch anderen Personen stieß mir übel auf. Jeder bringt seine Anteile, seine Eigenschaften mit in die Beziehung. Und manchmal passt es einfach nicht.

In solchen Moment habe ich gelernt, ist es besser zu wissen, was man von einer Freundschaft erwartet. Das diese gesund sein sollte. Ausgeglichen. Mit Meinungsverschiedenheiten, aber auch Diskussionsraum. Man sollte man selbst sein können. Ohne wenn und aber. Sich aus solchen Ketten oder negativen Freundschaften rauszubrechen ist ein schwieriger Schritt – aber er ist nicht unmöglich. Wenn er geschafft ist, fühlt es sich sogar ganz gut an.

3 replies to “Freundschaft

  1. Mit wirklich guten Freunden ist es so: wenn man sich auch nach langer Zeit wieder einmal trifft, dann macht man ohne Umschweife einfach da weiter, wo man unterbrochen hat. Als wäre dazwischen keine Lücke. In Wahrheit gibt es auch keine.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star