Wolfswarte & Wasserregal [Harz]

Dem Harzer Wasserregal bin ich ab und an schon einmal gefolgt. Nie für wirklich lange. Nie um wirklich eine ganze Wanderung daran entlang zu laufen. Auch dieses Mal stehen wir im Harz, auf einem Parkplatz (Dammgraben) hinter Altenau (oder davor, je nach Richtung) und haben eigentlich keine gesamte Wanderung am Wasserregal entlang geplant.

Aber es ist einfach zu nett hier. Wir folgen dem Wasser bis zur kleinen Oker (Stempel 149). Sehen kleine Fische flitzen, hören Eichelhäher durch den Wald schimpfen und erfreuen uns, der frühen Morgenstunde. Bedeutet nämlich immer, dass noch kaum jemand unterwegs ist.

An der Stempelstelle folgen wir einem weitem Umweg. Der Stempelkasten 134 war bis 2016 wohl noch an den Brandener Klippen zu finden. Heute ist er auf einem breiten „Wanderweg“. Unnötigerweise geht der ganze Weg bis zu den Klippen bergauf und hinter den Klippen wieder bergab. Wandern ist halt nicht immer nur schlendern und genießen.

Hinter diesen Klippen treffen wir dann auf den bereits erwähnten breiten Wanderweg. Schotter, kein Waldboden mehr. Weiterhin nur bergauf und der Stempelkasten 134 steht nun irgendwo im Nirgendwo mitten an einer breiten Wanderkreuzung. Schön ist das nicht. Warum sie den umgestellt haben, bleibt ein Rätsel. Auf dem Weg schieße ich am Rand des Schotters immerhin noch ein paar Macroaufnahmen – und werde dabei von den anderen Menschen ziemlich komisch angeschaut.

Zu fragen traut sich aber auch keiner. Mich nerven ehrlich gesagt die vielen Menschen hier. Ich gehe raus, um irgendwie ein bisschen Ruhe zu finden und nicht, um mir Kindergeschrei und Hundegebell anzuhören. Na ja. Oben auf der Wolfswarte kommt dann der Höhepunkt der Menschenansammlung.

Klippen haben immer etwas mächtiges. Solche Felsformationen, die irgendwo auftauchen und den Blick auf weites Land freigeben. Ich staune immer wieder, wie weit man gucken kann -manchmal sogar trotz sehr diesigem bis nebeligen Wetter. Die Wolfswarte (Stempel 135) hat eine wunderbare Rundumsicht. Der Abstieg wieder zum Parkplatz ist bei nassem Wetter gar nicht mal so ohne. Aber endlich ist der schmale Waldbodenweg zurück. Keine breite Straße, kein Schotter und nur wenig Menschen.

7 replies to “Wolfswarte & Wasserregal [Harz]

  1. Toller Beitrag und schöne Bilder. Das mit dem Lärm und den vielen Menschen kann ich sehr gut verstehen. Da habe ich auch erst drüber geschrieben. Was hat es mit den Stempelnummern aufsich?

    VG Marco

    Gefällt 1 Person

    1. Danke 🙂
      Toller Blog, den du da hast. Ich werde da gleich noch mal ein bisschen intensiver stöbern.

      Im Harz gibt es ein Stempelsystem. Man kann sich für wenige Euro ein Heftchen kaufen und 222 Stempel sammeln. Das ist ganz nett, weil man so an Orte kommt und Wanderwege kennenlernt, die man sonst nicht so auf dem Schirm hätte.

      Liebe Grüße
      Ines

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star