Part I: Heimat – A7 Campingplatz – Dänemark
Nun saßen wir also im Ernie. Freitagnachmittags Richtung Hamburg. Nie eine gute Idee. Prompt Stau. Wir waren sowieso schon spät gestartet, aber das haute uns nun aus der Zeitplanung. Also gab es noch einen Zwischenstop an der A7 auf einem Campingplatz. Es war laut dort und ich war aufgeregt. Die Nacht war kurz. Am nächsten Morgen schnell zum Bäcker und dann ging es auch schon wieder auf die Autobahn.
Rollen lassen bis Dänemark. Grenzkontrolle. Hier wurden wir schnell durchgewunken. Ich suchte im Navi einen geeigneten Ort für ein Frühstück am Meer. Den fanden wir dann auch. Fredericia. Ein kleiner Parkplatz sehr nah am Wasser und so gut wie menschenleer. Nur ein weiterer Bulli stand hier, kein Mensch war zu sehen.
Endlich konnten die Rosinenbrötchen ausgepackt werden. Der Hunger machte sich langsam bemerkbar. Nach dem Frühstück am beinahe Meer begann es auch prompt zu regnen. Zeit für uns schnell weiter zu ziehen. Wir hatten im Vorfeld überlegt, einen Abstecher nach Kopenhagen zu unternehmen und noch eine Nacht dort zwischen zu parken. Allerdings erschien mir der Campingplatz dort sehr teuer und ich wollte hauptsächlich ins Land der Pipi Langstrumpf.
Part II: Dänemark – Malmö – Ystad
Unsere Planung war wie folgt: Nachdem uns die Fähre für Schottland eine Gutschrift ausgestellt hatte, buchten wir direkt eine Fähre nach Schweden. Rostock – Trelleborg. Verhältnismäßig teuer, zumindest zu den Zeiten, zu denen wir hätten fahren können. Das ist ja sowieso immer das Problem mit den Fähren – man ist an Zeiten gebunden. Gut, dachten wir uns. Wir fahren einfach die komplette Strecke. Fähre wieder storniert, Brückenmaut recherchiert und Plan umgesetzt.
Unsere erste Erfahrung mit der Brücke machten wir auf der Storebealtsbroen. Knappe 7 Kilometer Brücke lagen vor uns. Es ist immer wieder ein spannendes Gefühl einfach so über die Weiten des Meeres zu fahren. Und das war ja auch erst der Anfang. Allerdings kam dann noch die Maut. Wir zahlten letztendlich 33€ für die Überfahrt. Auch nicht gerade wenig
Die eigentliche Aufregung kam jedoch mit der Öresundbrücke. 16 Kilometer lang. Im Vorfeld hatten wir es nicht geschafft uns einen BroPass zu kaufen. Es dauerte ziemlich lange und kostete einige Nerven, aber kurz vor der Brücke hatten wir ihn dann doch für ca. 42€ erstanden. Das ist noch lang nicht der gesamte Preis für die Brücke. Und natürlich hat die Kamera an der Mautstelle unser Kennzeichen nicht erkannt. Also musste uns erst einmal eine nette Schwedin die Schranke öffnen. Für die Überfahrt zahlten wir dann noch einmal 23€. Auf der anderen Seite wartete die Passkontrolle. Wir waren also offiziell in Schweden angekommen.
Unsere Suche nach einem Stellplatz begann. Erst einmal weg von Malmö, entlang der Ostküste. Unser erster Anlaufpunkt funktionierte schon einmal nicht. Wir fuhren erst einmal weiter am Meer entlang, Richtung Trelleborg. Hier wurde ein kleiner Zwischenhalt am Meer gemacht. Endlich das Meer so in ganzer Größe sehen. Direkt vor meinen Füßen! Das hatte mir dieses Jahr bisher sehr gefehlt.

Ein paar Kilometer wollten wir heute aber noch schaffen. Trelleborg durchkreuzten wir einmal, um dann kurz vor Ystad zu landen und uns hier auf einem kleinen Parkplatz breit zu machen. Ernie ging mit seinen 2 m noch als PKW durch. Da es noch nicht so spät war, gingen wir erst einmal wieder ans Meer, schauten uns um. Hier wogen sich die Kiefern im Wind, der mich im Übrigen auch ganz schön durchpustete.
Nachdem wir etwas gelesen und zu Abend gegessen hatten, ging es noch einmal an den Strand, bzw. die Küste. Da verzauberte mich Schweden dann schon komplett. Obwohl das längst nicht der schönste Ort war, den ich in diesem Urlaub zu Gesicht bekommen sollte. Dennoch, hier stimmte einfach alles: Das Licht, das Meer, die Küste und Ernie wartete schon muckelig warm mit einem Bett.
Cool – was ist denn ein BroPass? Zusätzlich zur Brückenmaut?
Ich kann mich nur an zweimal 25 € erinnern je Fahrtrichting für Storebalt und Öresund… ist aber halt auch 20 Jahre her… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Genau, das ist quasi ein Vertrag, den man noch zusätzlich abschließt. Mit 25€ schafft man es mittlerweile leider nicht mal über eine Brücke 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person