Einer meiner Lieblingsplätze hier oben an der Ostseeküste ist Heiligenhafen. Genauer genommen Graswader. Ich weiß nicht wie der Strand das macht, immer so perfekt auszusehen. Ob jetzt nun bei Sturm oder Sonnenschein. Selbst das Dünengras sieht farblich perfekt abgestimmt aus. Ich liebe den Strandhafer und das leise Rauschen, wenn der Wind durchfegt. Wann immer ich hier bin, fühlt es sich richtig an. Denn hier kann man unter der verwinkelten Seebrücke hindurch bis zum allerletzten Strandhaus laufen.

Wer sich hier Häuser gekauft oder gar gebaut hat, muss ein bisschen mehr Geld in der Tasche haben. Fast so teuer wie Sylt, habe ich mal gehört. Kein Wunder, denn auf der einen Seite könnte man getrost mit einer Handvoll Schritten ins Meer stolpern, während man in die andere Richtung auf das Naturschutzgebiet schauen kann. Einfach Ruhe. Allerdings hätte ich immer Angst, dass ich irgendwann mal nach Hause kommen würde und das Haus wegen einer Sturmflut nicht mehr steht.

Schlendert man dann bei den ganzen Vögeln am Naturschutzgebiet entlang, fühlt man sich immer ein bisschen wie in Bullerbü. Die Graugänse hört man schon vom Strand aus, während die Möwen, die sonst mit ihrem gehässigen Lachen herausstechen, einfach übertönt werden. Woher diese Lindgren-Assoziation kommt, weiß ich auch nicht so Recht. Aber flaches Land und hohe Hagebuttenhecken lassen mich wohl etwas fantasievoll werden. Schön wie in Bullerbü ist es hier ganz bestimmt.
Hach Heiligenhafen, genau dort, wo du entlang gegangen bist, war ich mal in einer Art Ferienlager. Es war wunderschön so nah am Strand zu wohnen. Wenn man das sieht, dann bekommt man direkt Fernweh und will auch mal wieder dort hin 🙂
LikeLike
Wie cool, das muss klasse gewesen sein! Oh ja, ich könnte auch schon wieder umkehren und an die See fahren. Irgendwie ist Urlaub einfach immer zu kurz. ):
LikeLike
Es war wirklich toll 🙂
Man vermisst es sofort, wenn man weg ist. Leider ja
LikeLike
…und auch noch flutsicher, was die Häuser da vielleicht noch ein wenig teurer macht. – Ich war mal in Kellenhusen und von dort aus die Küste entlang, jeden Tag woanders. 🙂
Deine Beschreibungen machen wirklich Lust, da mal wieder hinzufahren.
LikeLike
Das kommt noch dazu! Die sind ja schon recht geschützt, aber wie viel Flut sie da wirklich aushalten, ist fraglich. 😀
Das klingt auch toll! Wie warst du denn da unterwegs? (:
LikeLike
Ach, ganz profan mit dem Wagen. Die Ferienwohnung von ’nem Kumpel in Kellenhusen und von dort dann Dahme, Heiligenhafen, Weissenhäuser Strand, Oldenburg und zweimal Burg auf Fehmarn angesteuert. Und zur anderen Seite Grömitz – Zoo Arche Noah. Klein, aber schön.
LikeGefällt 1 Person
An der Ostsee ist es einfach so wunderschön und man kann kilometerweit laufen, entlang am Meer und man läuft und läuft und läuft … Wunderbar! Irgendwann will ich dorthin zurück kehren, hoffentlich schneller als gedacht.
LikeLike
Ich liebe diese unendlichen Strandspaziergänge-einfach herrlich! Dessen würde ich nie langweilig werden. (:
Ich hoffe für dich mit, dass du bald wieder dorthin zurückkehrst.
LikeLike