Nach warmen Vormittagen kommen meist noch wärmere Nachmittage. So auch nach unserem Ausflug durch Blankenese. Als wir wieder im Bus ankamen, war die Abkühlung in der Elbe schon in Vergessenheit geraten. Wir wollten jedoch noch weiter ins alte Land. Unser nächstes Ziel: Jork.
Hier durften wir den Obsthof Lefers für eine Nacht als Stellplatz nutzen. Unsere Landvergnügen-App hatte gute Dienste geleistet. Der Hof ist wunderschön, der Hofladen riesig. An den Kirschen und Erdbeeren konnten wir nicht vorbeigehen. Also machten wir uns es gemütlich, wichen der Sonne aus und legten erstmal die Füße hoch.



Dann schauten wir auf unserem Minihandisplay Fußball und lernten die anderen Landvergnügennutzer*innen kennen, die mit uns die Nacht den Stellplatz teilten. Am Abend ging es dann noch für einen Spaziergang durch die Obstplantagen. Wie viel Obst es hier gibt! Irre.



Mit dem Gartenschlauch wurde vorm Zubettgehen noch schnell die Hitze etwas abgewaschen. Dann begann auch hier der späte Abend und irgendwann die Nacht. Morgens um 04:30 Uhr, in der Dämmerung, wurde ich wieder wach und schaute auch hier den Sonnenaufgang aus dem Dachzelt. Der Hahn ließ es sich nicht nehmen, den Morgen anzukündigen.
Elbe
Sonntags ist dann immer unser Heimfahrtag. Es regnete und regnete und gewitterte sogar. Um Punkt 8 Uhr, nach einem gemütlichen Busfrühstück, hörte es auf. Wir beschlossen noch an die Elbe zu fahren.
Von einem kleinen Parkplatz aus liefen wir dann zum Neuenschleusener Wettern. Auch hier fanden wir einen Stellplatz. Allerdings hatten den auch viiiele andere Camper gefunden. Es war gerammelt voll. Zurück vom Cafe ging es dann auf dem Deich wieder zurück.



Auf der einen Seite der Blick auf das Wasser, mit den kleinen und auch ziemlich großen Schiffen. Auf der anderen Seite das alte Land mit den bekannten Obstplantagen und wunderschönen Höfen. Jedes Haus sieht aus wie aus einem alten Kinderbuch. Hier kann man sich definitiv wohlfühlen.
Da habt Ihr aber auch eine richtig schöne Ecke erwischt!
LikeLike
Das stimmt wohl 🙂
LikeLike