Waldwegweiser & Baumbetrachtung

Lange schon spiele ich mit dem Gedanken mich mehr mit Bäumen und dem Wald zu beschäftigen. Forst und Garten liegen in meiner Familie. Eigentlich jedoch wohl eher auf der männlichen Seite. Mein Opa ist berenteter Gärtner, mein Bruder gerade in seiner Ausbildung zum Gärtner. Der eindeutige Schwerpunkt meines Bruders sind Bäume und der Forst. Während also eine Generation (meine Mutter), das Gärtnern übersprungen hat, hat es mich wieder getroffen. Wenn ich draußen bin, ob im Wald, in künstlich angelegten Parks oder in Gärten, bin ich glücklich. Bäume haben mich letztendlich zu diesem Projekt gebracht.

The Trees. Des Arbres. Träd. Los árboles. Auf Grönländisch konnte ich kein Wort für die Bäume finden. Es gibt verschiedenes Wissen über Wald und Bäume, was ich mir mit der Zeit angeeignet habe und aneignen werde. Mein Bruder ist hier Ansprechpartner Nummer eins. Ich stelle viele Fragen, er antwortet hoffentlich viel. Fragen wie: Wie sieht eine gute Wundheilung aus? Warum pflanzt der Mensch Alleen an? Was hat die Rinde für eine Funktion? Welches Wetter mögen Bäume am Liebsten? Oder einfach nur, was ist das für ein Baum?

Bäume sind schwierig zu fotografieren. Häufig sehen sie auf Fotos unspektakulär und langweilig aus. Doch mit der Zeit habe ich immer mehr Gefallen daran gefunden. Die Rinde bietet wunderbare Muster, die Blätter ein tolles Farbenspektrum. Große, dicke, alte Bäume erzählen auch immer eine Geschichte. Bäume in den verschiedenen Tageszeiten und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen abzulichten ist ebenfalls noch einmal ein ganz besonderer Spaß. Ob Nebel, Sonnenaufgang, Regen oder Frost, die Bäume stehen stoisch parat, um sich fotografieren zu lassen.

Ich schaue mir Walddokus und Baumlexika an. Erstelle vielleicht irgendwann mit Zeichnungen und getrockneten Blättern mein eigenes kleines Herbarium. Wer weiß, wohin mich dieses Projekt führen wird, aber ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf dieser Expedition begleiten würdet.

6 replies to “Waldwegweiser & Baumbetrachtung

  1. Das klingt nach einem spannenden Projekt ☺️ hast du denn schon eine Antwort auf die Frage mit den Alleen? Bis gerade eben habe ich mir das noch nie Gedanken u zu gemacht, heute interessiert es mich plötzlich brennend 😅
    Liebe Grüße
    Helen

    Like

  2. Ich bin sehr gespannt! 😊
    Stellst du uns auch Baumarten vor? Die gängigen kann ich zwar einigermaßen bestimmen (u. A. auch, weil ich in der Schule ein Herbarium gemacht hab), aber gänzlich nicht alle und ohne Blätter, so wie im Moment, finde ich das auch oft schwierig 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star