Seeburger See

Die Luft ist kalt und das Schilf wiegt sich im leichten Windhauch. Die Füße stecken in den Wanderschuhen, obwohl es nur ein 5 km Spaziergang ist. Erst sieht man vom See gar nichts, doch dann taucht das Wasser zwischen den Bäumen und hinter dem Schilf auf.

Es ist nicht mein gewohnter See, an dem ich heute bin. Der Seeburger See ist der größte See Südniedersachsens. Außerdem auch Naturschutz- und beliebtes Vogelgebiet. Gründe, um den See mal näher unter die Lupe zu nehmen.

Zuerst ist es diesig. Eine verschwommene, graue Dunstschicht hängt über dem Wasser. Jedes Foto wird unscharf und zumeist auch ziemlich langweilig. Also werden die Augen auf etwas gelegt, was näher am Ufer ist. Das Schilf. Hier verstecken sich die Wasservögel wie Silber- und Graureiher, Haubentaucher, Stockenten. Sie schrecken schnatternd hoch, sobald wir den Steg betreten.

Die Stege sind mit Frost überzogen und dadurch rutschig. Sie ächzen und knarzen unter jedem Schritt. Aber ist man erst einmal vorne am Wasser angekommen, ist die Aussicht wunderschön. Fühlt sich wie Urlaub an.

Wir haben Glück, denn die Menschen sind wieder einmal erst viel später unterwegs, als wir es sind. So können wir von den Stegen aufs Wasser schauen. Ich kann in Ruhe meinen Tee trinken und meine Hände wärmen. Die Schafe schauen neugierig zu uns herüber. Es ist genügend Zeit und Ruhe, um Makrofotos zu schießen und witzige Bildausschnitte zu finden.

Der Rundweg um den See fühlt sich nicht wie 5 km Länge an. Ein bisschen schade ist es dann doch, dass man nie so richtig an den See kommt. Aber Naturschutz und Vogelschutz gehen da natürlich vor. Wir sind schon fast wieder am Parkplatz, da reihen sich die Reiher noch einmal nebeneinander auf. Sie warten. Die Ruhe tut auch ihnen gut. Am Fluss entlang geht es zum Parkplatz zurück. Plötzlich blitzt etwas türkises im Bach auf: Die Eisvögel scheinen auch hier zu Hause zu sein.

6 replies to “Seeburger See

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star