[Unbezahlte Werbung]
Es ist Freitag der 07.02.2020. Ich starre gebannt auf die Sendungsverfolgung meines Paketes aus Österreich. So langsam komme ich mir vor wie ein kleines Kind an Weihnachten. Heute kommt nämlich mein Geschenk. Ich fiebre ihm ungeduldig entgegen. Laut Tracking ist es sogar schon im Paketwagen verstaut. Warum kommt es nicht an? Wieso muss der Postmann solche Umwege fahren. Er kann doch erstmal bei mir vorbeikommen. Vielleicht stelle ich ihm auch schnell mal ein Glas Milch und einen Teller Kekse raus.
Habt ihr als Kind bei Regenwetter draußen auf den Wegen gespielt? Seid ihr auch in Gummistiefeln zwischen den Pfützen umhergesprungen und habt Schnecken und Regenwürmer gerettet? Gäbe es heutzutage noch so viele Regentiere wie damals, würde ich das heute noch genau so machen. Stattdessen bekomme ich heute meine neuen Haustiere geliefert.
Nachdem ich seit Januar meinen Plastikverbrauch von 100 auf 0 reduziert habe, bin ich nun daran meinen restlichen Müll irgendwie sinnhaft zu reduzieren. Oder eben zu verwerten. Aus Gläsern (insofern kein Pfand) wurden direkt die Behältnisse für die Sachen aus dem Unverpackt Laden. Mit Altpapier habe ich bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden. Außer, dass ich Zettel erst dann wegwerfe, wenn sie auf beiden Seiten beschrieben sind. Aus altem Zeitungspapier bastel ich manchmal Dinge oder ich packe meinen Biomüll darin ein. Apropos Biomüll. Der steht heute nämlich bei mir im Fokus.
Biomüll fällt bei mir ziemlich viel an: Tee und Gemüseabfälle allen anderem voran. Ich habe keinen Garten und keinen Balkon. Vor einigen Monaten (oder ist es schon Jahre her?) habe ich einen Artikel über kompostieren in der Stadt gelesen. Nun habe ich mich seit ca. 4 Wochen informiert und bin immer wieder auf die Seite von Wurmkiste.at gestoßen. Hier gibt es fleißige Helfer, die deinen Biomüll in Humus umwandeln. Da meine Wohnung zahlreiche Grünpflanzen beherbergt, schien das perfekt.
Heute ist es soweit. Ja, heute werden die kleinen Wurmis ankommen. Seit Tagen gucke ich mir Wurmvideos an und Bauanleitungen für die Wurmkiste. Einige werden Würmer in der Wohnung sicher erst einmal eklig finden. Da kann ich nicht zustimmen. Sie sind nämlich nicht schädlich, sondern vollkommen cool. Ich freu mich riesig auf die neuen Mitbewohner und werde euch auf dem Laufenden halten.
Wenn Du denen jetzt noch Namen gibst,… 🙂
LikeLike
Nur einen Wurm hab ich getauft. Bei den anderen 499 wird es irgendwann schwierig :p
LikeGefällt 1 Person
Find ich total cool! Bin ja u. A. durch die Bienen eh auch von Fan solchem Getier 🙂 Seit ich mit M. zusammen bin, kommt das Gemüsezeug auf den Kompost. Da merkt man auf jeden Fall schon einen Unterschied, das der Hausmüll nicht so schnell voll wird.
LikeGefällt 1 Person
Bienen wären auch noch ein Projekt, das ich irgendwann gerne mal in Angriff nehmen würde. Aber das geht in der Stadt so schlecht
LikeLike