Schloss Schönbrunn & Schlossgarten
Der Eintritt für das Schloss war uns doch etwas zu happig. Sowieso nehmen die Österreicher für alles und nichts einen Eintrittspreis. Terrassenausblick: 4,40€, Irrgarten: 3,80€, Toiletten (nur für die Frauen, weil Männer können ja aufs Pissoir): 0,50€. Das, liebe Österreicher, finde ich uncool an euch, aber sonst habe ich nichts zu meckern.

Aber auch wenn man „nur“ durch den Schlossgarten wandert, ist das schon einiges wert. Ausblicke auf Wien hat man auch so-wunderschöne sogar. Bei uns kam dann noch das gute Wetter dazu. Besser hätte es nun wirklich nicht sein können. Ach, wie musste sich Sissi damals gefühlt haben…

Naschmarkt
Wer noch nicht genug vom touristischen Trubel hat, dem empfehle ich einen Besuch auf dem Naschmarkt. Es wird gehandelt, Ware angeboten und doch gibt es eigentlich an jedem zweiten Stand das Gleiche. Trotz allem muss man mal drüber gewandert sein. Kandierte Früchte, Tee, Käse oder diverse Antipasti. Lecker schaut es ja alles aus! Wer da keinen Hunger bekommt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Wir aßen dann zumindest sehr lecker auf dem Naschmarkt im kleinen Kaffee Do-an.

Donaupark & Donauinsel
Abseits vom Tourismus liegen der Donaupark und die -insel. Hier hat man tatsächlich noch seine Ruhe. Vor allen mögliche Leuten. Das schöne Wetter war fast sommerlich und so saßen wir erst ein bisschen im Park herum, schlenderten quer hindurch, sahen uns den Donauturm an und schauten in den wolkenlosen Himmel.

Weiter ging es zu Fuß bis zur Donauinsel. Der kleine Streifen Grün mitten im Wasser ist ideal, um ein bisschen auszupannen und noch einmal die letzten Stunden Wien in vollen Zügen zu genießen.

Was ich als persönlichen Lieblingsort im Nachhinein nennen würde, wenn ich müsste: Wien. Einfach alles an der Stadt ist schön. Sie wird durch die Kleinigkeiten noch viel größer. Zum Beispiel die süßen Ampelmännchen und -frauen, händchenhaltend und mit Herzchen in der Mitte.
Sehr schöne Bilder, Ines! Den Donaupark und den Naschmarkt hatten wir seinerzeit nicht besucht. War einfach zuviel …
*
(Ich bin ganz untröstlich – Habe bei deiner Mailadresse einen kleinen Fehler geamcht. So ist also meine elektronische Grußkarte , die ich pünktlich an deinem geburtstag an Dich geschickt habe, im Nirvana des Worldwideweb verschwunden. Ich ärgere mich sehr und bin auch sehr traurig darüber, denn ich habe doch Deinen Geburtstag, an dem die Hexen immer tanzen, nicht vergessen und wollte Dir so gern eine kleine Freude bereiten. – Aber was soll’s, dass das und dass das jetzt so geschehen ist, passt ganz in die Aura meiner Tage dieser Zeit … – Die Herzenswünsche, dich ich Dir aufgeschrieben hatte, behalte ich freilich im Herzen, Dich gedanklich stets begleitend, damit sie immer vbei Dir sind)
Liebe Grüße!
LikeLike
Wie schade!
Ach, das ist doch kein Problem, das kommt vor. 🙂 Ich freue mich auch jetzt noch darüber, dass du daran gedacht hast und dir die Mühe gemacht hast, eine Grußkarte loszuschicken. 😉
Lieben Dank dafür und beste Grüße!
LikeLike
Wien steht bei uns auch noch ganz oben auf unserer „Wunschliste“ 🙂 Als wir hin wollten war dort ESC und somit die Hotels unbezahlbar für unseren kleinen Geldbeutel. Aber wir haben es nicht vergessen, müssen nur noch Zeit finden … Wenn ich meinem Liebsten die Bilder hier zeigen, finden wir hoffentlich noch viel schneller Zeit dafür 🙂
Und was lese ich da? Du hattest Geburtstag? 😮 Ich bekomme irgendwie gar nichts mehr mit, kommt mir zumindest so vor 😀 Und vergessen habe ich dich auch nicht, du stehst auf meiner Postfach-To-Do ganz oben, nur die liebe Zeit, du weißt schon.
LikeLike
Wenn er nicht mitkommen möchte, begleite ich dich gerne. 😀 Ich habe die Stadt wirklich lieben gelernt. 🙂
Genau, ich hatte Geburtstag, aber ich bin nicht zuhause gewesen und habe daher auch eh nicht viel davon mitbekommen. 😀
Ich freu mich auf deine Post. Zeit finden ist immer so eine Sache, ich kenne das ja… ❤
LikeLike
Ich finde schon allein den Dialekt in Österreich sehr sympatisch, so menschlich, nicht so spiesig wie hochdeutsch 😮
Viel zu spät, aber ich wünsche dir dennoch alles Liebe für dein Lebensjahr! ❤
Danke, dass du für mein Zeitproblem Verständnis hast, es kommen bestimmt wieder bessere Tage!
LikeLike