Vor dem Haus

Ich habe schon so oft nach ihnen gesucht. Im Harz, in Kanada, in Schweden. Weit fahren brauchte ich dann nicht, als ich sie endlich mal zu Gesicht bekam. Sie saß direkt vor unserer Haustür, auf dem Balkon unseres Nachbarn. Dort saß sie wohl schon einige Stunden und harrte aus. Ob sie die Wärme suchte? Schließlich waren es -21 Grad und Waldohreulen sind in Deutschland häufig in den Wintermonaten unterwegs, weil sie aus Skandinavien zum Überwintern her ziehen.

Das war eine Aufregung. Möglichst nicht zu schnell und zu laut bewegen, man wollte sie ja nicht erschrecken. Mir gelangen tatsächlich nur wenige Bilder. M hat da sie eindeutig mehr toleriert. Wahrscheinlich wurde es ihr, als ich dann auch noch dazu kam, doch zu bunt. Sie flog ein ganz schönes Manöver an meinem Kopf vorbei und in die nahegelegene Tanne. Damit war sie dann auch unserem Sichtfeld verschwunden.

Unser Nachbar freute sich sicher nicht so sehr über das Gewölle auf seinem Balkon. Als ich meinem Opa von der Eule erzählte, packte er seine Eulengeschichte aus. Damals in seinem Garten hatte er auch unter der Fichte die Gewölle entdeckt und sich gewundert, dass die alte Fichte dort komisches abwarf. Er beauftragte kurzerhand jemanden, der sich den Baum ansah und siehe da: Es lebten fünf Waldohreulen in dem Baum.

Mittlerweile scheinen diese schon häufiger in den Stadtparks aufzutauchen. Eine Freundin hatte die Kulturfolger*in wohl schon eher auf dem Schirm. Mir war bisher nur von Falken bekannt, dass diese sich in Kirchtürmen und ähnliches niederließen. Ach ja, und im Februar ist übrigens Balzzeit der Waldohreule. Wie süß wäre es denn bitte mal kleine Eulen zu sehen?

9 replies to “Vor dem Haus

  1. Wie cool ist das denn! Eulen find ich ja auch toll. Wo ich vorher gewohnt hab, muss auch ein Eulentier im Kirchturm nebenan gewohnt haben. Hab ihn/sie aber nie gesehen, sondern nur gehört.
    Bei uns jetzt ist ein Falkenpärchen und der Bussard unterwegs.

    Like

  2. Boah, toll, manchmal fällt’s einem vor die Füße 🙂
    Von Eulen wüßte ich hier nichts bei uns, in den Thuja gibt es aber ganz viel „Kleines“ an Vögeln. Und ein Ringeltaubenpärchen besucht uns seit Jahren, bzw inzwischen ist es nur noch eine(r). Im Laufe der Zeit haben wir fast die höchsten Bäume hier in der Ecke, weil viele Neubauten entstanden sind und entsprechend vorher abgeholzt worden ist.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star