Morgens früh aufzuwachen, hat immer auch was Gutes. Während tagsüber meistens Sturm und Regen wüteten, war der Morgen ruhig und freundlich. Die Luft draußen ungemein klar und frisch. Von meinem Bett aus, verpackt in dicken Decken, beobachtete ich den Sonnenaufgang.

Einen Urlaubstag perfekt zu verbringen, ist gar nicht so einfach. In Dänemark fällt das aber ziemlich leicht. Nach einem ausgiebigen Frühstück werden Kinder, Hunde und Kegel verpackt und es geht zum Strand. Der Wind ist stark und lässt Hände einfrieren und Wangen rot werden.


Noch einmal Kind sein am Strand. Wir laufen bis zu den alten Bunkern. Es ist Ebbe. Die See tobt nicht mehr direkt an den Dünen. Sie tobt weiter fern am Horizont. Mit Gummistiefeln geht es auf einen Abstecher in die Bunker hinein. Selbst die Stiefel können hier kaum helfen. Das Wasser steht zu hoch. Der Versuch bei diesem Wind die Drachen steigen zu lassen, funktioniert nur mäßig. Er knallt mit lautem Krach auf den Strand auf.


Die Dünen bieten einen tollen Kletterparcours an. Von der einen Seite des Bunkers kann man sich, dank des Schalls, mit dem Menschen auf der anderen Seite des Bunkers unterhalten. Fast wie telefonieren auf kurzer Distanz. Der Wind beißt, wir ziehen weiter Richtung Leuchtturm.

Dort angekommen ist schnell klar: Wir müssen die 170 Stufen rauf. Ausblick von oben genießen. Auch im Turminneren, trotz Windschatten, ist es kalt und wir schon ziemlich durchgefroren.

Der Aufstieg und somit der Ausblick lohnen sich auf jeden Fall. Für 50 dänische Kronen kann man das ganze umliegende Land überblicken. Es sieht aus wie im Auenland. Oder vielleicht doch wie bei den Kindern aus Bullerbü. Satt sehen ist schwierig. Einzig und allein der Wind und die Kälte treiben uns wieder nach unten und eilig zurück ins Ferienhaus.
Vor sehr vielen Jahren war ich in Dänemark einmal in Hanstholm mit seinen vielen Bunkern. (Dort wurde übrigens der Film „Die Olsenbande fährt nach Jütland“ – im Osten Deutschland einer der Kultfilme der „Olsenbande“ – aber bitte unbedingt in der DDR- DEFA- Synchronisationsfassung ansehen!)
Aber ich habe den Leuchtturm anders in Erinnerung. Warst Du auch in Hanstholm oder ist das ein anderer Ort gewesen?
Liebe Grüße an Dich! (Bist Du aktuell noch in Dänemark oder schon wieder daheim?) 💚🌺
LikeLike
Ich glaube, da hast du ihn richtig in Erinnerung. Der Leuchtturm auf dem Bild ist der Blavandshuk Fyr.
Danke für den Filmtipp. Den merke ich mir mal. 🙂
Ich bin seit Samstag wieder zurück. Leider.
Liebe Grüße! ❤
LikeGefällt 1 Person
Werde gleich mal nachschauen, wo dasgenau liegt. Der Blick vom Leuchtturm aus ist ja irre.
LikeLike
Ein bisschen wie im Auenland, find ich :p
LikeGefällt 1 Person