Mallorca

Mit dem Taxi ging es zum Flughafen zurück. Natürlich nicht, um wieder nach Hause zu fliegen. Wir mussten unseren Mietwagen abholen. Das Auto war ein Schiff. Genauer genommen ein ziemlich großer und sehr breiter Geländewagen. Für diese Straßen optimal. Das wurde auch direkt getestet. Von Palma ging es Richtung Port de Soller. Hier stellten wir den Wagen an einem Wanderparkplatz ab und schnallten uns die Rücksäcke auf.

Cami de Cala Bóquer

In wunderbarem Sonnenschein folgten wir dem Weg Cami de Cala Boquer stetig bergauf. Im Hintergrund lagen die Berge. Alles sah aus wie gemalt. Der Wanderweg führte ziemlich schnell durch ein Tor hindurch und über das Privatgelände einer großen Finca. Uns begrüßte meckernd eine Ziege auf der Mauer. Diese kleinen, frechen Biester hatte ich vermisste!

Der Weg wurde bald schon zu einem Pfad. Dieser führte uns durch niedriges Gestrüpp und zwischen Felsen entlang. Endlich, endlich, endlich! Meine Kletterschuhe baumelten schon am Rucksack herunter und erinnerten mich mit jedem Schritt daran, dass dies hier das Winter-Klettergebiet Nummer eins ist. (Nummer eins!! Nur um das nochmal kurz zu erwähnen.) Doch ich musste mich noch etwas gedulden. Erst einmal wollten wir dem Weg weiter folgen.

Es ging immer steiler bergab, der Weg wurde immer schmaler, bis er dann in einer kleinen Bucht endete. Blick aufs Meer, auf die Berge und dieser strahlend blaue Himmel: Ein Platz zum Verweilen. Ein Stückchen kletterten wir dann doch wieder nach oben, um uns auf ein paar Steinen auszubreiten und ein Picknick zu machen. Schon bald raschelte es im Gestrüpp.

Mein Bruder hatte spaßenshalber eine Ziege angelockt. Oder ein sehr kleines, braunes Einhorn. Nur hatte er nicht damit gerechnet, dass diese auch wirklich kommen würde. Und vor allem nicht damit, dass sie uns mit ihren braunen Kulleraugen fast unser ganzes Proviant entlockte. Selbst die Orangenschalen fraß sie, die konnten wir noch so weit in irgendwelche Büsche werfen.


Auf dem Rückweg entdeckten wir dann noch eine versteckte Sehenswürdigkeit. Ein kleiner, stockdusterer Tunnel, der ins Nichts zu führen schien. Mich brachte der eher zum Schaudern. Wozu wurde er ursprünglich mal gebaut?
Zurück an den Felsen wurden dann doch der Chalk und die Schuhe ausgepackt. Wir waren nicht die ersten, die diesen Spot genutzt hatten. Perfekter ging es gar nicht mehr. Mit aufgerissenen Händen ging es dann nach einiger Zeit wieder zum Auto zurück. Es hatte sich gelohnt die Schuhe mitzunehmen: Der Spaß am Fels ist unbezahlbar.

Meine Highlights

x Ziegen-Picknick mit Blick aufs Meer
x Immer der Sonne entgegen
x Draußen Bouldern
x Ein neues Entdeckungabenteuer starten

9 replies to “Mallorca

    1. Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe. Für uns ganz praktisch, so mussten wir kaum Ausrüstung mitnehmen, sonst wären wir wohl auch ziemlich viele Kilos über erlaubtem Gewicht gewesen. 😛

      Du warst ja nun auch schon dort und kannst gut nachempfinden, wie schön es da ist. (:

      Like

  1. Ein schöner Bericht ! 🙂
    Ich denke, dass der Tunnel (der wirklich etwas mystisch wirkt) ein Wassertunnel ist.
    Auf Mallorca ist ja das Wasser knapp 😦

    Mit den Ziegen ist übrigens nicht zu spaßen ! 😉

    Liebe Grüße
    Bärlinerin – die nun wieder Fernweh hat 😉

    Like

  2. PS : Wir haben übrigens in Port der Soller (heißt das nicht Puerto de Soller?) Urlaub gemacht …
    Von dort aus kann man wundervoll wandern, weil es gleich in die Berge geht, und davor durch herrliche Olivenhaine 🙂
    Ich habe bestimmt „1000“ Bilder von knorrigen Olivenbäumen gemacht 😀
    Im Frühjahr findet dort ein spektakuläres Piraten-Fest statt – mit einer Schiffs-Armada, Piraten und echten Gewehren – die abgefeuert werden und die ganze Stadt vernebeln 8|

    Like

    1. Das mit dem Tunnel kann sehr gut sein… Trotzdem wirkte er unendlich lang und finster!

      Da hast du wohl mit den Ziegen auch schon Bekanntschaft gemacht? 😀

      Ich kenne es nur unter Port de Soller, aber ich denke Puerto ist wohl spanischer. (:
      Ein sehr, sehr schöner Ort. Auch letztes Jahr war ich schon kurz dort, leider bei nicht so gutem Wetter, doch dieses Mal: Einfach herrlich!

      Liebe Grüße an dich!

      Like

      1. Den Ort selber fand ich gar nicht so schön, aber die Umgebung eben und dass es nicht so ein „Ballermann-Ort“ ist 😉
        Wir haben auf unseren Wanderungen nicht nur mit Ziegen, sondern auch mit Eseln Bekanntschaft gemacht 8|
        Das ist für einen „Stadtmenschen“ manchmal erschreckend 😀

        Seid Ihr auch mit der Bimmelbahn gefahren ?
        Ein Erlebnis !

        Liebe Grüße
        Bärlinerin

        Like

      2. Da hast du absolut Recht! Ein eher ruhigerer Ort.
        Esel habe ich auch schon das ein oder andere Mal getroffen – aber die waren nie so frech wie die Ziegen. (:

        Leider keine Bimmelbahn. Die fährt im Winter nicht. Weder letzen Winter, noch diesen. 😦

        Beste Grüße!

        Like

  3. Da fühlt man sich doch gleich mittendrinnen 🙂
    Da draußen herrscht Winterlandschaft und du zauberst hier gerade den Süden in mein Zimmer – mit der Sonne, die hier in mein Zimmer scheint wirkt das ziemlich real 😀

    Like

    1. Ein bisschen Schnee hätte ich jetzt, wenn es denn schonmal kalt ist, auch gerne! Nur dieses nasskalte, graue Wetter ist nicht schön.
      Solang man aber immer ein bisschen Süden im Herzen hat, ist alles gut. (:

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star